In Kaltern werden die Flure der Weinberge traditionell als „Riegel” bezeichnet. Diese kleinräumigen Lagenbezeichnungen haben eine lange historische Kontinuität und lassen sich in vielen Fällen bis in die rätische und romanische Zeit, also über ein bis zwei Jahrtausende, zurückverfolgen. Ursprünglich dienten die Riegel der genauen Kennzeichnung landwirtschaftlicher Parzellen und spiegeln bis heute die kleinteilige Struktur des Südtiroler Weinbaus wider.
Viele der heute bekannten Kalterer Weine tragen Namen, die direkt von diesen Riegelbezeichnungen abgeleitet sind. Dadurch entstehen oft eigenwillige, historisch geprägte oder klangvolle Lagennamen, die für Außenstehende ungewohnt erscheinen mögen, lokal jedoch eine klare geografische und kulturelle Bedeutung haben.
Wir befinden uns hier über den historischen Riegeln Lotterbrunnen und Winkl, zwei traditionsreichen Fluren westlich des Kalterer Sees.
Du möchtest dieses Foto auf deiner eigenen Website präsentieren? Hier findest du die notwendigen Informationen: Foto Kalterer See - Riegel
Sommer, Winter, Frühling, Herbst, Events, Almen, Gebäude, Berge, Täler, Wasser, Dorf/Stad/Siedlung, Sehenswürdigkeit, Innen, nicht Südtirol, Privat, kein GeoTag, alle